LEISTUNGEN

MANAGEMENT

ECM 1
INSTANDHALTUNGSSTELLE

Die Auf­ga­ben als Instand­hal­tungs­stel­le sind in der Durch­füh­rungs­ver­ord­nung (EU)  2019/779 ver­bind­lich für alle Hal­ter von Eisen­bahn­gü­ter­wa­gen geregelt.

Für Betrie­be, wel­che die­se Auf­ga­be über­neh­men, ist eine beson­de­re Zer­ti­fi­zie­rung erfor­der­lich. Die dafür erfor­der­li­chen Manage­ment­sys­te­me auf­zu­bau­en und auf­recht zu erhal­ten, erfor­dert neben Fach­wis­sen auch ein umfang­rei­ches spe­zia­li­sier­tes IT-System.

Wir über­neh­men die Auf­ga­ben der Instand­hal­tungs­stel­le als Dienst­leis­ter für alle, die ihre Fahr­zeug­flot­te wei­ter­hin selbst­be­stimmt betrei­ben, aber nicht die Ver­ant­wor­tung für die Instand­hal­tung der Fahr­zeu­ge über­neh­men kön­nen oder möchten.

ECM 2
INSTANDHALTUNGSENTWICKLUNG

Die Instand­hal­tungs­ent­wick­lung (ECM 2) ist eine wich­ti­ge Auf­ga­be für den Instand­hal­tungs­ver­ant­wort­li­chen, um eine hohe Ver­füg­bar­keit, einen siche­ren Betrieb und gerin­ge Kos­ten zu gewähr­leis­ten. Dazu gehö­ren z. B.:

  • Pla­nung der Instandhaltungsaufgaben
  • Gewähr­leis­tung der Kon­for­mi­tät mit den Interoperabilitätsanforderungen
  • Fach­li­che Unter­stüt­zung der Werkstätten
  • Über­wa­chung und Abnah­me der Instandhaltungsleistungen
  • Zulas­sung und Inteb­trieb­nah­me von Güterwagen
  • Ver­wal­tung und Pfle­ge der Instandhaltungsdokumentation
  • Gewähr­leis­tung des Qua­li­täts- und Kompetenzmanagements
  • Füh­rung der Fahrzeugakte
ECM 3
INSTANDHALTUNGSFUHRPARKMANAGEMENT

Das ECM 3 dient dazu, alle schad­haf­ten bzw. plan­mä­ßig instand­zu­hal­ten­den Wagen, die außer Betrieb genom­men sind, der Instand­hal­tung zuzu­füh­ren. Dazu erstel­len wir einen qua­li­fi­zier­ten Auf­trag zur Instand­hal­tung an die Werk­statt. Nach Abschluss prü­fen wir die Doku­men­te, so dass die Fahr­zeu­ge wie­der in Betrieb genom­men wer­den kön­nen. Wir nut­zen eine digi­ta­le Wagen­ak­te (DiWa), das die Anfor­de­run­gen der Richt­li­nie in allen Punk­ten erfüllt. Dar­un­ter fal­len z. B.:

  • die ört­li­che und zeit­li­che Ver­fol­gung schad­haf­ter Wagen,
  • der Sicher­stel­lung der Instand­hal­tungs­auf­trä­ge gemäß EU-Verordnung,
  • der Prü­fung der Pro­to­kol­le und Leistungsnachweise,
  • die Rück­ver­folg­bar­keit der Instand­hal­tungs­leis­tun­gen und
  • die zeit­na­he Beschei­ni­gung zur Wiederinbetriebnahme
ECM 4
INSTANDHALTUNGSERBRINGUNG

Die zu erbrin­gen­den Instand­hal­tungs­maß­nah­men wer­den schluss­end­lich im ECM 4 durch­ge­führt. Dies erfolgt – dem Kun­den­wunsch ent­spre­chend – stets fle­xi­bel und mobil, so dass mini­ma­le Stand­zei­ten der Wagen gewähr­leis­tet wer­den. Wesent­li­che Bestand­tei­le der Auf­trags­durch­füh­rung sind die

  • Mit­ar­bei­ter­dis­po­si­ti­on
  • Doku­men­ta­ti­ons­be­reit­stel­lung
  • Mate­ri­al- und Ersatzteilbereitstellung
  • Arbeits­mit­tel- und
  • Mess­mit­tel­be­reit­stel­lung
  • Instand­hal­tung
  • Doku­men­ta­ti­on


wel­che anhand der vom ECM 3 bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen bear­bei­tet werden.

MANAGEMENT

ECM 1
INSTANDHALTUNGSSTELLE
Die Auf­ga­ben als Instand­hal­tungs­stel­le sind in der Ver­ord­nung (EU) 445/2011 ver­bind­lich für alle Hal­ter von Eisen­bahn­gü­ter­wa­gen gere­gelt. Für Betrie­be, wel­che die­se Auf­ga­be über­neh­men, ist eine beson­de­re Zer­ti­fi­zie­rung erfor­der­lich. Die dafür erfor­der­li­chen Manage­ment­sys­te­me auf­zu­bau­en und auf­recht zu erhal­ten, erfor­dert neben Fach­wis­sen auch ein umfang­rei­ches spe­zia­li­sier­tes IT-Sys­tem. Wir über­neh­men die Auf­ga­ben der Instand­hal­tungs­stel­le als Dienst­leis­ter für alle, die ihre Fahr­zeug­flot­te wei­ter­hin selbst­be­stimmt betrei­ben, aber nicht die Ver­ant­wor­tung für die Instand­hal­tung der Fahr­zeu­ge über­neh­men kön­nen oder möchten. 
ECM 2
INSTANDHALTUNGSENTWICKLUNG

Die Instand­hal­tungs­ent­wick­lung (ECM 2) ist eine wich­ti­ge Auf­ga­be für den Instand­hal­tungs­ver­ant­wort­li­chen, um eine hohe Ver­füg­bar­keit, einen siche­ren Betrieb und gerin­ge Kos­ten zu gewähr­leis­ten. Dazu gehö­ren z. B.:

  • Pla­nung der Instandhaltungsaufgaben
  • Gewähr­leis­tung der Kon­for­mi­tät mit den Interoperabilitätsanforderungen
  • Fach­li­che Unter­stüt­zung der Werkstätten
  • Über­wa­chung und Abnah­me der Instandhaltungsleistungen
  • Zulas­sung und Inteb­trieb­nah­me von Güterwagen
  • Ver­wal­tung und Pfle­ge der Instandhaltungsdokumentation
  • Gewähr­leis­tung des Qua­li­täts- und Kompetenzmanagements
  • Füh­rung der Fahrzeugakte
ECM 3
INSTANDHALTUNGSFUHRPARK-MANAGEMENT

Das ECM 3 dient dazu, alle schad­haf­ten bzw. plan­mä­ßig instand­zu­hal­ten­den Wagen, die außer Betrieb genom­men sind, der Instand­hal­tung zuzu­füh­ren. Dazu erstel­len wir einen qua­li­fi­zier­ten Auf­trag zur Instand­hal­tung an die Werk­statt. Nach Abschluss prü­fen wir die Doku­men­te, so dass die Fahr­zeu­ge wie­der in Betrieb genom­men wer­den kön­nen. Wir nut­zen ein elek­tro­ni­sches Wagen­in­for­ma­ti­ons­sys­tem (el.WIS), das die Anfor­de­run­gen der Richt­li­nie in allen Punk­ten erfüllt. Dar­un­ter fal­len z. B.:

  • die ört­li­che und zeit­li­che Ver­fol­gung schad­haf­ter Wagen,
  • der Sicher­stel­lung der Instand­hal­tungs­auf­trä­ge gemäß EU-Verordnung,
  • der Prü­fung der Pro­to­kol­le und Leistungsnachweise,
  • die Rück­ver­folg­bar­keit der Instand­hal­tungs­leis­tun­gen und
  • die zeit­na­he Beschei­ni­gung zur Wiederinbetriebnahme
ECM 4
INSTANDHALTUNGSERBRINGUNG

Die zu erbrin­gen­den Instand­hal­tungs­maß­nah­men wer­den schluss­end­lich im ECM 4 durch­ge­führt. Dies erfolgt – dem Kun­den­wunsch ent­spre­chend – stets fle­xi­bel und mobil, so dass mini­ma­le Stand­zei­ten der Wagen gewähr­leis­tet wer­den. Wesent­li­che Bestand­tei­le der Auf­trags­durch­füh­rung sind die

  • Mit­ar­bei­ter­dis­po­si­ti­on
  • Doku­men­ta­ti­ons­be­reit­stel­lung
  • Mate­ri­al- und Ersatzteilbereitstellung
  • Arbeits­mit­tel- und Messmittelbereitstellung
  • Instand­hal­tung
  • Doku­men­ta­ti­on

wel­che anhand der vom ECM 3 bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen bear­bei­tet werden.

Digital und mobil

Vermessen

Vermessen

Mit unse­rem pro­fes­sio­nel­len Laser­mess­ge­rät kön­nen wir bei Ihnen vor Ort das Unter­ge­stell sowie die Dreh­ge­stel­le des Güter­wa­gens optisch ver­mes­sen und die Mess­wer­te anhand von Vor­ga­ben direkt mit unse­rer Soft­ware auswerten.

Gewichtsmessung
Gewichtsmessung

Mit unse­ren mobi­len Wäge­ein­hei­ten sind wir in der Lage fle­xi­bel, schnell und unkom­pli­ziert Ihr Fahr­zeug zu verwiegen.

Bremsberechnung
Bremsberechnung

Haben Sie einen Güter­wa­gen, der auf LL-Soh­len umge­rüs­tet wer­den soll? Wir bie­ten Ihnen den kom­plet­ten Ser­vice für die Erstel­lung der Bremsberechnung.

Bremsprüfung
Bremsprüfung

Mit unse­ren mobi­len Brems­prüf­ge­rä­ten sind wir im Stan­de Brems­ein­rich­tun­gen am Güter­wa­gen ziel­ge­rich­tet zu kon­trol­lie­ren und auf vor­ge­schrie­be­ne Funk­ti­ons­wei­sen hin zu unter­su­chen.

Erfah­re Sie mehr unter www.fremeo.de

Depot Verwaltung
Depot Verwaltung

Wir ver­fü­gen über Depots, in denen Sie Ihre Wagen preis­güns­tig abstel­len kön­nen. Die Depots befin­den sich in siche­ren Werk­be­rei­chen und sind z. T. bewacht. Außer­dem bie­ten wir Ihnen an, die not­wen­di­gen Instand­hal­tungs- und War­tungs­ar­bei­ten wäh­rend die­ser Still­la­gen durch­zu­füh­ren. Dadurch sind die Wagen jeder­zeit einsatzbereit.

Wir freu­en uns auf Ihre Anfra­ge: depot@waggonservice.com

Der Kundenlogin ist voraussichtlich ab 18.10.2022 wieder verfügbar.

So erreichen Sie uns

Vereinbare einen Termin, wenn du uns persönlich aufsuchen möchtest.

Neuer Name, bewährter Service!

Spannende Neuigkeiten – Wir sind ab jetzt als JOSEF MEYER Rail Maintenance (JMRM) für Sie da! Keine Sorge - die vertrauten Dienstleistungen und Ansprechpartner bleiben für Sie erhalten, denn Ihre Zufriedenheit steht für uns weiterhin an erster Stelle!

Kontaktieren Sie uns bei Anfragen weiterhin über die waggonservice Kontaktseite.